Image

Was MACHT max?

Was Osteopathie ist, kann man mittlerweile sehr gut mit Hilfe des Internets nachvollziehen und bedarf auf dieser Seite, meiner Meinung nach, keiner genaueren Erklärung mehr.

Viel interessanter ist, was ich daraus mache: Nämlich meine persönliche Interpretation von guter Therapie, welche sich, gepaart mit der osteopathischen Philosophie, wie folgt darstellt: 

Mit einigen Jahren Erfahrung als Therapeut und (leider auch) als Patient ergibt sich meinerseits eine Sichtweise auf die Therapie, welche sich wahrscheinlich von einigen meiner geschätzten osteopathischen KollegInnen unterscheidet. So verstehe ich meine Aufgabe darin in unbedingter Zusammenarbeit mit meinen PatientInnen zum Ziel zu gelangen. D.h., dass ich Funktionseinschränkungen ausfindig mache und behandele, aber im weiteren Verlauf von meinen PatientInnen erwarte und fordere Veränderungen und Anpassungen von Gewohnheiten vorzunehmen oder Fehlverhalten abzustellen. Nur dadurch erreichen wir gemeinsam wirklich nachhaltige Ergebnisse.

Mein Fokus liegt dabei Anfangs immer auf den grundsätzlichsten Bewegungen, welche uns als Mensch ausmachen: ATMEN & GEHEN. Die Biomechanik dahinter ist recht komplex und ich verstehe es als meine Aufgabe meinen PatientInnen, egal ob HochleistungssportlerIn oder chronischer SchmerzpatientIn, die nötige Kompetenz zu vermitteln diese grundsätzlichen Funktionen zu verbessern. 

In aller Regel mündet dies in der Erstellung eines persönlichen Trainingsplanes. Da ich nicht die zeitlichen Kapazitäten habe mit allen PatientInnen im Sinne eines klassischen Personal Trainers regelmäßig gemeinsam zu trainieren, favorisiere ich die Erstellung eines Heimtrainingsplanes. Dieser bedarf dann in individuellen Abständen einer Anpassung um Plateaus zu vermeiden und stetige Progression zu gewährleisten. 

MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DER OSTEOPATHIE

Inwieweit ein Beschwerdebild, eine Symptomatik oder auch Erkrankung für eine osteopathische Behandlung infrage kommt, lässt sich nicht pauschal beantworten. Ich möchte betonen, dass die Möglichkeiten vielfältig, jedoch bei weitem nicht grenzenlos sind. Generell bin ich als Heilpraktiker dazu in der Lage und berechtigt Diagnosen zu stellen und kann unabhängig von ärztlichen Verordnungen behandeln, bin mir aber meiner Grenzen absolut bewusst. So werde ich bei Verdacht einer schulmedizinisch behandlungsbedürftigen Erkrankung sofort darauf hinweisen und an den nächsten Facharzt verweisen. Idealerweise ist im Voraus schon eine ärztliche Abklärung erfolgt.

Sollten sie sich fragen, ob sie bei einem Osteopathen richtig sind, melden sie sich gerne bei mir.